Auf dem Hellweghof halten wir verschiedene Hühnerrassen, die sich tagsüber frei auf unserem Land bewegen und nachts im Stall befinden.
Die Marans sind eine Zweinutzungsrasse, was bedeutet, dass die Hennen dieser Rasse als Legehennen dienen, während die Hähnchen für die Fleischproduktion aufgezogen werden.
Auf diese Weise werden nicht männliche oder weibliche Küken direkt nach dem Schlüpfen aussortiert und vernichtet, wie es in der konventionellen Landwirtschaft üblich ist. Dafür haben die Hennen jedoch eine niedrigere Legeleistung und brauchen die Hähnchen länger, um ausgewachsen zu sein. Hieraus erklärt sich der höhere Fleisch- und Eierpreis, den wir für unsere Produkte nehmen müssen, um wirtschaften zu können. Uns ist es das wert.
Le Marans
Familie Scholz - von Bonin
Hündlingsen 1
59514 Welver - Nateln
mobil 0170 20 12 900
info @ hellweghof.de